Jahresbericht 2025 des Präsidenten für das Amtsjahr 2024/2025

Neues Präsidium in der FDP Kreis 6

Für mich persönlich begann das Vereinsjahr mit einem Highlight: der Übernahme des Präsidiums der FDP Kreis 6 am 14. Mai 2024! Das damit einhergehende Vertrauen schätze ich nach wie vor sehr. Auch nach einem Jahr in dieser Funktion bin ich überzeugt: Ein Parteipräsidium ist kein Ort, um Extreme zu zelebrieren. Stattdessen geht es vor allem darum die kontinuierliche und verlässliche Arbeit meiner Vorgängerinnen und Vorgänger zusammen mit dem hoch motivierten Vorstand und allen Mitgliedern der FDP Kreis 6 weiterzuführen.

Im Zentrum meines Präsidiums stehen folgende Ziele:

  • Schaffung einer langfristigen Bindung zu unseren Wählerinnen und Wählern durch eine regelmässige Kontaktpflege
  • Aktive Mitarbeit und Vertretung der Interessen der FDP Kreis 6 auf Ebene der Stadt- und Kantonalpartei
  • Förderung von jungen Talenten und erfahrungsreichen Kräften im Hinblick auf verschiedene Ämter und Funktionen
  • Ausbau der Mitgliederzahlen und Transformation zur «Mitmachpartei»
  • Erfolgreiche Bestreitung von Wahlkämpfen auf allen föderalen Stufen

 

Gerne zeige ich Ihnen auf, wie wir als Kreispartei das Jahr gemeistert haben.

 

Ersatzwahl Stadtammann und Kreisschulbehörde

Mit der Präsidiumswahl gingen sogleich die laufenden Pendenzen in meine Verantwortung über. Dank einer guten Vorbereitung konnten wir das Amt des Stadtammanns mit Peter Grübel kampflos verteidigen – was keine Selbstverständlichkeit ist. Herzliche Gratulation, Peter (vgl. Kapitel 9)! Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich bei seinem Vorgänger, Marcel Kunz, bedanken, der das Stadtammann- und Betreibungsamt 30 Jahre lang mit ausserordentlichem Einsatz, langjähriger Kompetenz, Umsicht und Brillanz geführt hat.

Fast gleichzeitig mit meinem Start gab Gabi Woerlen ihren Rücktritt aus der Kreisschulbehörde Waidberg bekannt. Auch ihr danke ich herzlich für ihren langjährigen Einsatz. Glücklicherweise meldeten sich auf unseren Aufruf viele geeignete Kandidatinnen und Kandidaten, sodass wir nach dem Bewerbungsverfahren Roberto Ramphos als Kandidat melden konnten. Auch er wurde in einer stillen Wahl für den Rest der Legislaturperiode gewählt. Mehr zu den Arbeiten in der Kreisschulbehörde finden Sie in Kapitel 8.

Auf städtischer Ebene konnte die FDP am 9. Februar 2025 mit Patrice Zumsteg zudem erfolgreich den Sitz im Bezirksrat verteidigen (vgl. Kapitel 4.1).

 

Vorbereitung auf die Stadt- und Gemeinderatswahlen 2026

Am 8. März 2026 finden die Stadt- und Gemeinderatswahlen 2026 statt. Wir wollen Zürich vom politischen Stillstand befreien. Seit drei Jahrzehnten wird Zürich links-grün regiert, flankiert von einer Mehrheit im Parlament, die ihre Macht kompromisslos auslebt. Stadtweit wollen wir 20% Wähleranteil erreichen und die Mehrheit von rot-grün brechen. Auch der Kreis 6 ist hierfür gefordert und wir sind als Kreispartei gewillt, unseren Teil dazu beizutragen, unsere zwei Gemeinderatssitze zu verteidigen und zugleich Wählerstimmen dazuzugewinnen. Um der kommenden Generalversammlung die bestmögliche Auswahl an Kandidatinnen und Kandidaten zu bieten, wurde unter der Leitung von Marc Barmettler (vgl. Kapitel 1.3) eine Findungskommission eingesetzt. Die Wahlkampfaktivitäten der FDP Kreis 6 werden sich an der Strategie der Stadtpartei orientieren (vgl. Kapitel 4.4). Persönlich engagiere ich mich zusätzlich in der kleinen und grossen WaKo, um der Stadtpartei kreisübergreifend zum Erfolg zu verhelfen.

 

 

Engagierter Vorstand

Das vergangene Vereinsjahr war ausserdem geprägt von einem regen Mitgliederzuwachs (vgl. Kapitel 12) und einer allgemein hohen Einsatzbereitschaft. Ohne einen motivierten Vorstand wären diese Erfolge nicht möglich gewesen. Ich danke meinem Vorstand deshalb für die tatkräftige Unterstützung. Ihnen, geschätzte Mitglieder, danke ich herzlich für Ihre Mitgliedschaft und Treue. In diese Sinne freue ich mich auf die weitere Zusammenarbeit mit neuen und alten Gesichtern in der FDP Kreis 6 und wünsche viel Spass bei Lesen des Jahresberichts 2025!

Der gesamte Jahresbericht ist auf Nachfrage beim Präsidium erhältlich.